
Unsere Griffmaterial-Empfehlung: Raffir® Composites
Der moderne Messermacher nutzt heutzutage viele Griffmaterialien, die nicht natürlichen Ursprungs sind. Dazu hat die Firma Raffir® aus Dänemark die passende Antwort: Raffir® Composites.
Gerade im Outdoor- und Kochmesserbereich sind das hervorragende Eigenschaften, die hier die Messergriffe mit den verschiedenen Materialien und Farben kombiniert. Die Vielfalt an Farben und der Effekt in dem bearbeiteten Material sind einzigartig. Die Griffe am fertig bearbeiteten Produkt sind ein Hingucker und erfreuen jeden, der sein neues Messer dann zur Jagd ausführen darf oder in der Küche benutzen darf. Zudem ist eine einfache und schnelle Reinigung gegeben. Der Griff kann einfach unter lauwarmen Wasser abgespült werden (bei der Klinge sollte man auf den Stahl achten und die Reinigungshinweise dazu beachten).
Die Raffir® Composites ist eine Komposition aus speziellen entwickelten Epoxidyharzen und verschiedenen Metallen bzw. Pflanenfasern. Das Material ist relativ weich, so dass beim Schleifen darauf geachtet werden sollte, dass ein neues Schleifband ( 80-120 Körnung) genommen wird, weil dieses verhindert, dass das Material zu heiß wird. Bei zu großer Hitze / Wärme kann die Bindung zwischen Harz und Metall sich lösen. Das Material ist einfach zu verarbeiten und auf Hochglanz zu polieren.















Anfang 2020 erscheint bei Raffir das neue Produkt Raffir® WASP, mit einer tollen Struktur, die natürlich erst nach dem Schleifen und polieren ersichtlich ist.
Manchmal sehen die Blöcke unspektakulär aus vor der Bearbeitung. Und die jeweilige Struktur erscheint / verändert sich mit dem Schleifprozeß, wie eben bei einem Stück Holz auch.
Weiterhin sind die Raffir® blue Uranium und Uranium Produkte, die nachleuchtend sind. Je nach Tageslicht / UV Licht leuchten die Griffe dann blau / grünliche oder gelb / grünlich. Auch hier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel getan bei Raffir®und die jetzigen Produktionen sind hervorragend. Raffir® konnte seine Qualität immer wieder verbessern und umsetzen.
Die Raffir® Noble Serie zeichnet sich durch eine feine und lebendige Struktur aus.
Die Raffir® Stripes Serie ist ein Verbundmaterial mit natürlichen Pflanzenfasern und findet viel Anklang.
Neu in 2020 sind bei uns ebenfalls die Raffir® Alume Moon und Waves Griffblöcke. Hier haben wir Euch, sofern schon vorhanden, auch eine Scheibe halbrund gesägt, poliert und geschliffen, damit der Effekt deutlich zu erkennen ist.
Das Raffir Griffmaterial gibt es nur in Blöcken und nicht als Griffschalenpaare. Es ist aber möglich, dass Ihr Euch selbst diese Blöcke aufsägt / aufschneidet, wenn diese als Griffschalen an einem Flachangelmesser verbaut werden sollen.
