Die Axt-Collection von Manfred Porath
Schmuck für Wikinger und Donnergötter
Seit jeher ist die Axt ein Symbol für Stärke. Doch wer gleich am liebsten eine echte Axt mit sich herumtragen will, dürfte nicht nur schnell die schwere Last verfluchen, sondern auch von allen Seiten komisch angeschaut werden.
Auch heute erfreuen sich Wikinger oder der Donnergott Thor einer großen Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der enormen Medienpräsenz, wer sich kunstvoll mit entsprechenden Symbolen schmücken kann, kann problemlos Eindruck schinden.
Deshalb haben wir auch die eindrucksvolle, detailgetreue und historisch einmalige Schmuckaxt-Collection von Manfred Porath für Schmuckliebhaber jeden Alters in unserem Sortiment aufgenommen.























Die Axt - Ein Symbol für Kraft, Schutz und Zauberei
Der Einsatz der Äxte war friedlicher und kämpferischer Natur. Sprachlich wurde übrigens erst vor “einigen” Jahren (um ca. 12.000 vor Christus) eine Unterscheidung getroffen: Die Jungsteinzeit läutete den Beginn der Wandlung des Menschen vom Jäger und Sammler hin zum sesshaften Bauern und Tierhalter. Von da an wurden Waffen und Werkzeuge sprachlich und entsprechend ihres Einsatzes unterschieden.
Neben der epochalen Einordnung der Axt findet sich in der Geschichte auch an vielen Stellen historisch-mythische Belege dafür, dass der Personenkult um Eroberer, Herrscher oder Götter durch die Verbindung mit einer Axt verstärkt wurde. Mehr noch: Die Axt selber wurde zum Kultobjekt.
Die ersten Hinweise einer kultischen Verehrung der Axt finden sich ebenfalls in der Jungsteinzeit, ebenso tauchen die ersten Axt-Anhänger auf. In der späteren Wikingerzeit (793-1066) entsprachen dieser Schmuck den Formen der gebräuchlichen Äxte und wurde häufig prunkvoll verziert. Durch ihre kleine Form kann ein Gebrauch sowohl als Kriegswaffe als auch als Werkzeug ausgeschlossen werden, was nur den Schluss zulässt, als dass Waffen oder Werkzeuge von ihren Trägern in Form von Schmuck symbolisiert wurden.
Als Schmuck, als Schutz-Symbol oder als Zauber: Der Axt wurde stets eine zerstörerische, aber auch eine beschützende Funktion zugewiesen. Und zwar nicht nur während des Lebens im Diesseits, sondern auch für die Verstorbenen als Schutz im Jenseits: Äxte wurden als Opfergaben in Grabstätten beigelegt und als Schutzsymbol in Häuserwänden verarbeitet. Vermutlich sollten die Bewohner vor einem Blitzschlag (der Götter) oder vor drohenden Gefahren durch Mensch oder Tieren geschützt werden.



















Schmuckäxte - Inspiriert durch Fundstücke und mit hochwertigen Materialen nachgebaut
Detailgetreu und historisch einmalig: Die Schmuck-Axt-Collection von Manfred Porath, deren Nachbauten Schmuckliebhaber jeden Alters begeistern. Manfred Porath ist ein Künstler, dessen Schmuck-Abdrücke inspiriert durch Fundstücke sind, die sich in der freien Natur und in Museen befinden. Seine Arbeiten sind durch das Urheberrecht geschützt. Wir freuen uns sehr, dass wir seine Schmuckäxte vertreiben dürfen!
Als Vorlage dienen dem Künstler u.a. fränkische Wurfäxte aus dem 5./6. Jahrhundert, die originalgetreu in Schmuckgröße nachgebaut werden. Doch nicht nur das: Porath verwendet zudem hochwertige Materialien nach ihrem geschichtlichen Hintergrund!
Eine weitere Besonderheit, die nicht unerwähnt bleiben darf: Die Schmuckstücke gibt es in Edelstahl oder Bronze-Legierung. Die Edelstahl-Äxte werden im Filigran-Guß hergestellt, dies ist übrigens einmalig! Die Bronze-Äxte werden in verschiedenen Legierungen produziert und wir verkaufen außerdem original-aufgestielte Schmuck-Äxte, eine ebenso einmalige (An-) Gelegenheit!
Die Axt ist Begleiter des Menschen. Als Werkzeug, als Waffe, als Kult- und als Symbol-Objekt. Und wenn sie heute als Werkzeug weiterhin verwendet werden, warum nicht auch als Schmuckobjekt?


Die Axt-Kollektion von Manfred Porath
Schmuck für Wikinger und Donnergötter
Seit jeher ist die Axt ein Symbol für Stärke. Doch wer gleich am liebsten eine echte Axt mit sich herumtragen will, dürfte nicht nur schnell die schwere Last verfluchen, sondern auch von allen Seiten komisch angeschaut werden.
Auch heute erfreuen sich Wikinger oder der Donnergott Thor einer großen Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der enormen Medienpräsenz, wer sich kunstvoll mit entsprechenden Symbolen schmücken kann, kann problemlos Eindruck schinden.
Deshalb haben wir auch die eindrucksvolle, detailgetreue und historisch einmalige Schmuckaxt-Kollektion von Manfred Porath für Schmuckliebhaber jeden Alters in unserem Sortiment aufgenommen.